Karte (Kartografie) - Kehrsatz

Kehrsatz
Kehrsatz (in der alemannischen Ortsmundart Chäsitz []) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz. Sie zählt zu den Wohnvororten der Stadt Bern.

Kehrsatz liegt auf, 4,5 km südsüdöstlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das ehemalige Haufendorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage auf einer Verebnungsfläche am unteren Osthang des Gurtens und am Nordrand des Längenbergs, über der Ebene des Belpmooses, das zur breiten Aareniederung gehört.

Die Fläche des 4,4 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Aaretals zwischen Bern und Thun. Die nördliche Grenze verläuft entlang der Aare, in die hier die Gürbe mündet. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden südwärts auf das Plateau von Selhofen (Moränenablagerungen des eiszeitlichen Aargletschers), an den Hang von Kehrsatz und in die Ebene des Belpmooses. Der westliche Gemeindeteil wird vom Gurtentälchen eingenommen, einer Talfurche zwischen dem Längenberg und dem Gurten, die bei Kehrsatz ins Aaretal mündet. An der südlichen Flanke des Gurtentälchens wird mit an der bewaldeten Winterhalde der höchste Punkt von Kehrsatz erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 21 % auf Siedlungen, 23 % auf Wald und Gehölze und 55 % auf Landwirtschaft; etwas mehr als 1 % war unproduktives Land.

Zu Kehrsatz gehören die vom alten Dorfkern separierten Wohnquartiere Untere Gurten, Holzmatt, Tannacher und Stockacher, die Weiler Selhofen am Nordwestrand des Belpmooses und Hulistal auf einem Sattel unterhalb der Englisbergegg sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Kehrsatz sind Muri bei Bern, Belp, Wald und Köniz.

 
Karte (Kartografie) - Kehrsatz
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...